Die besten Online Casinos ohne deutsche Lizenz
Unsere Redaktion testet regelmäßig die wichtigsten Online Casinos auf dem Markt. Bei den folgenden Anbietern können Sie auch ohne deutsche Lizenz sicher und vertrauenswürdig spielen:
Casino ohne Lizenz – gibt es so etwas überhaupt?
Die kurze Antwort lautet „leider ja“. Die schwarzen Schafe gibt es in jeder einzelnen Branche, ganz egal, ob es um Lebensmittel- oder Kleidungshersteller geht. Ein Casino, das überhaupt nicht über eine Lizenz verfügt, ist definitiv ein illegaler Anbieter.
Warum sollte ein Casino überhaupt eine Lizenz haben?
Grundlegend könnte man sich natürlich durchaus die Frage stellen, wofür die Lizenz überhaupt gut ist. Stell sie dir wie eine Art Erlaubnis vor. Gleichzeitig stellt die Lizenz sicher, dass die Regeln eingehalten werden, die für ein faires und damit sicheres Spiel nötig sind. Dabei geht es zum Beispiel um eingesetzte Gelder (also, dass ein Casino auch genügend Geld hat, um dir deine Gewinne auszuzahlen), aber auch um Spielerschutz, Datenschutz und weiteres.
Nur, wenn das Casino eine sichere und seriöse Lizenz hat, kannst du davon ausgehen, dass diese Punkte auch eingehalten werden – und dass der Anbieter auch legal ist.
Alternativen zum Casino ohne Lizenz
Kommen wir nun zur Frage, welche Lizenzen sich für dich eignen, wenn du definitiv nicht in einem Casino ohne Lizenz spielen möchtest. Wir stellen dir hier nachfolgend zuerst die deutsche Lizenz vor, die mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 eingeführt wurde sowie auch weitere Lizenzen (wie zum Beispiel Malta), die sich bei Spielern großer Beliebtheit erfreuen.
Deutsche Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder
Der neue Glücksspielstaatsvertrag ist 2021 in Kraft getreten und nun können Glücksspielanbieter für Deutschland eine Lizenz beantragen. Rein rechtlich gesehen ist das Spielen in einem Casino lediglich dann richtig legal, wenn der Anbieter eine deutsche Lizenz hat. Casinos ohne Lizenz aus Deutschland sind zwar immer noch sehr begehrt und beliebt, aber zumindest rechtlich gesehen sollten Spieler nur noch auf Casinos mit deutscher Lizenz zurückgreifen. So sieht es das Recht und das System zumindest vor.
Übrigens: Bevor es den bundesweit gültigen Glücksspielstaatsvertrag gab, ging lediglich Schleswig-Holstein als einziges Bundesland einen Sonderweg und vergab Glücksspiel-Lizenzen für Deutschland. Das galt damals aber nur für Unternehmen aus Schleswig-Holstein, sodass das Online-Glücksspiel für deutsche Spieler rechtlich gesehen damals eine Art tolerierte Grauzone war. Vergeben wurden die Lizenzen damals vom Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung. Abgekürzt wird das Amt mit der Kurzform „MILIG“.
Warum sollte man sich für eine Casino ohne Lizenz aus Deutschland interessieren?
Wer jetzt darüber nachdenkt, warum die weiteren Lizenzen und damit andere Casino-Anbieter überhaupt eine Alternative wären, denkt sicher an die vielen Einschränkungen, die mit der deutschen Glücksspiellizenz verbunden sind.
- Mindestspieldauer: Für Casinos mit deutscher Lizenz wurde festgelegt, dass die Mindestspieldauer fünf Sekunden betragen muss. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, schneller zu spielen als in diesen Abständen. Wer die Walzen schneller drehen lassen möchte, muss daher auf eine alternative Lizenz zurückgreifen.
- Auto-Drehen: Neben der Fünf-Sekunden-Regel, die viele Spieler dazu veranlasst, ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland zu wählen, ist auch die fehlende Auto-Funktion ein weiterer Grund. Einsätze einstellen, klicken und zurücklehnen – das ist bei dieser Funktion die Devise. Auch diese Funktion ist aber leider in Casinos mit deutscher Lizenz nicht erlaubt.
- Einsatzlimits: Pro Dreh dürfen Spieler nur höchstens einen Euro setzen, wenn sie sich für ein Casino mit deutscher Lizenz entscheiden. Bei einem Casino ohne Lizenz aus Deutschland gibt es dagegen (abgesehen vom Freispielen des Bonus) keine Begrenzung in der Einsatzhöhe. Das wird den Spielern überlassen.
- Einzahlungslimit: Wie bei den Einsätzen, so beschränken die deutschen Behörden auch die Einzahlungen, die deutsche Spieler tätigen dürfen. Wer sich in einem Casino mit deutscher Lizenz registriert, landet automatisch (durch die sofort angeforderte Verifizierung) im OASIS-System. Dies ist eine Sperrdatei, die neben eventuellen Sperren aber auch die Höhe der Einzahlungen im Auge behält. Pro Monat dürfen für das Glücksspiel (in allen Casinos zusammengerechnet) höchstens 1.000 Euro eingezahlt werden.
- Keine Jackpots: Eine weitere Einschränkung, die bei Casinos ohne Lizenz aus Deutschland nicht der Fall ist, sind die fehlenden Jackpots. Diese Kategorie ist in Casinos mit deutscher Lizenz schlichtweg verboten. Du wirst keine klassischen Jackpots und schon gar keine progressiven Jackpots in diesen Casinos finden.
- Keine Live-Spiele: Ein weiterer Punkt, wo die GGL in Deutschland die Schere angesetzt hat, sind die beliebten Live-Spiele. Obwohl diese Spiele-Kategorie sehr beliebt ist, so ist sie ebenfalls für Casinos mit deutscher Lizenz nicht erlaubt. Wer nicht auf Live-Spiele verzichten möchte, sucht sich daher ebenfalls ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland.
- Keine Tischspiele: Nicht nur Jackpots und Live-Spiele sind der Schere zum Opfer gefallen, sondern sogar die klassischen Tischspiele. Das, was du in einer regulären Spielothek (auch mit deutscher Lizenz) noch spielen dürftest, darf online nicht angeboten werden.
Doch neben den ganzen Einschränkungen gibt es durchaus auch Gründe, sich gegen ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland zu entscheiden. Das Spielen in Casinos, die von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder lizenziert wurden, gilt als die höchste Legalität, die du erreichen kannst. Damit profitierst du auch von der höchsten Sicherheit.
Casino-Anbieter müssen zudem sehr strenge Auflagen erfüllen, um diese deutsche Lizenz überhaupt zu erfüllen. Wenn es dir aber vor allem darum geht, nicht mit den Einschränkungen leben zu müssen, dann weichst du auf ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland aus.
Übrigens: Wenn du bei einem Casino ohne Lizenz aus Deutschland spielst, dann könntest du theoretisch auch gleichzeitig bei mehreren Anbietern eingeloggt sein. Dieses sogenannte Multi-Slotting ist in Deutschland allerdings verboten. Wenn du in einem Casino mit Lizenz aus Deutschland spielst, dann wirst du im OASIS-System als „aktiv“ geführt und kannst dich erst woanders einloggen, wenn du dich in dem ersten Casino ausloggst. Du wirst sogar nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeloggt, wenn du zu lange als „aktiv“ eingestuft wirst.
Wie bekommen Casinos die Lizenz aus Deutschland?
Möchtest du nicht auf ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland setzen, dann findest du bereits zahlreiche Anbieter, die sich für diese Lizenz entschieden haben. Doch wie bekommen die Unternehmen die Lizenz der Behörde? Glücksspiel-Anbieter müssen sich für eine deutsche Lizenz erst entscheiden, ob sie eine Online- oder eine landbasierte Lizenz erwerben möchten. Nachdem sie den Antrag eingereicht haben, werden die Daten geprüft. Sie verpflichten sich außerdem, alle Regeln bezüglich Geldwäsche-Prävention, Jugendschutz und Weiterem einzuhalten. Anbieter müssen außerdem gewährleisten, dass die Online-Angebote deutsch sind, dass die Einzahlungslimits beachtet werden und vieles mehr.
Wenn sie akzeptiert werden, müssen sie die Gebühr entrichten, die aktuell bei 16.500 Euro liegt. Dies gilt für die Online-Casinos, nicht für stationäre Anbieter. Zusätzlich muss das Unternehmen auch sicherstellen, dass ausreichend finanzielle Mittel vorhanden sind und auch die Ressourcen hat, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem werden jährliche Gebühren fällig, die auch in den sechsstelligen Bereich gehen können.
Insgesamt kannst du also davon ausgehen, dass es ein sehr gutes Casino ist, wenn es eine Lizenz aus Deutschland hat. Dennoch ist es verpflichtet, sich an die zahlreichen Vorgaben zu halten, sodass es je nach persönlicher Präferenz vielleicht eher dein Wunsch ist, ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland zu nutzen.
Malta-Lizenz der Malta Gaming Authority
Gegründet wurde die Regulierungsbehörde, die mit MGA abgekürzt wird, im Jahr 2001. Sie hat daher bereits viele Jahre auf dem Buckel und gehört zu den beliebtesten und auch strengsten Casino-Lizenzen auf dem Markt.
Da Malta seit dem Jahr 2004 zur Europäischen Union gehört, handelt es sich um eine EU-Lizenz. Wenn du also ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland suchst, ist Malta meist die erste und beste Anlaufstelle.
Wie bekommen Casinos die Lizenz aus Malta?
Auch für die Lizenz aus Malta müssen Unternehmen zuerst wählen, welche Art von Lizenz sie benötigen und ob sie die Voraussetzungen erfüllen. Dabei werden auch Anforderungen an das Stammkapital der Firma gestellt. Für Klasse 1 und 2 müssen mindestens 100.000 Euro in bar auf dem Konto vorliegen, für Klasse 3 und 4 dagegen „nur“ 40.000 Euro.
Welche Klasse es am Ende wird, ist durch das Spiele-Angebot festgelegt. Möchte eine Firma Spielbank-Klassiker anbieten (Video-Poker, Spielautomaten, Tischspiele, Online-Lotterien), dann ist es Klasse 1. Sollen auch Quoten-Spiele, Pool- und Sportwetten angeboten werden (oder nur), dann ist es Klasse 2. Klasse 3 und 4 sind eher Sonderformen, wie zum Beispiel bei prozentualen Provisionen. Es gibt außerdem Mischformen, die sowohl die Vorgaben als auch das vorausgesetzte Stammkapital verändern.
Beim Thema Gebühr gibt es verschiedene Angaben, da es bei der Malta-Lizenz stark auf die Form ankommt. Die Antragstellung selbst ist dabei üblicherweise preiswerter als für die deutsche Lizenz, aber die jährlichen Lizenzkosten sind auch hier für Casino-Betreiber nicht zu verachten.
Zu den regulatorischen Anforderungen zählen Folgende:
- die MGA beurteilt bei der Antragstellung in einem sogenannte „Fit & Proper“-Test, wie fachlich geeignet ein Unternehmen ist, um ein Online-Casino zu betreiben – relevant sind zum Beispiel die Reputation und die Integrität
- ein Business-Plan muss ebenfalls vorliegen, damit die finanzielle Situation der Firma näher beleuchtet sowie auch Wachstumsprognosen begutachtet werden können
- wie in Deutschland, so gelten auch für Malta gesetzliche Vorgaben, die die Casinos einhalten müssen
Sobald die ersten drei Prüfpunkte abgeschlossen sind (was schon einige Monate dauern kann), kann das Projekt rein technisch vom Antragsteller umgesetzt werden. Anschließend erfolgt eine externe Systemprüfung durch ein drittes Unternehmen, welches von der Regulierungsbehörde in Malta beauftragt wurde.
Ist der Live-Betrieb erfolgreich getestet, bekommt der Anbieter die Zertifizierung aus Malta. Diese wird zunächst für zehn Jahre gewährt, wobei die genaue Dauer auch hier wieder auf die Klasse ankommt. Hat das Unternehmen die Lizenz, dann kommt es trotzdem noch zu weiteren Prüfungen im laufenden Betrieb.
Wichtig: Obwohl die Malta-Lizenz keine Lizenz aus Deutschland ist, so gehört sie nicht ohne Grund zu den besten Varianten. Suchst du also ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland, dann ist Malta deine beste Wahl, da hier die Regeln ebenso hoch sind, aber keine Einschränkungen für Spieler vorhanden sind.
Curaçao-Lizenz der Curacao eGaming
Eine weitere Alternative, wenn du ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland suchst, wäre Curaçao. Obwohl es sich um eine winzige Inseln mit nur um die 400 Quadratkilometer handelt, so vergibt die Behörde dennoch weltweit Glücksspiellizenzen.
Bekannt ist die Curaçao-Lizenz vor allem dafür, dass sie etwas niedrigere Anforderungen an die Casino-Betreiber stellt als bei Malta – oder gar Deutschland. Es handelt sich aber dennoch um eine sehr seriöse und sichere Lizenz. Großer Pluspunkt ist zudem, dass bei einem Casino mit Lizenz aus Curaçao auch Kryptowährungen als Zahlungsmethoden erlaubt wären.
Dazu kommt, dass es die Lizenz aus Curaçao sogar schon seit 1996 gibt – also noch länger als die Malta-Lizenz. Obwohl Curaçao damals einen speziellen Ruf hatte, dass Spieler nicht so sehr unterstützt wurden, hat sich Blatt mittlerweile mehr als gewandelt. Die Curaçao-Lizenz steht Malta in nichts nach, lediglich die Anforderungen sind für Casino-Betreiber etwas geringer.
Wie bekommen Casinos die Lizenz aus Curaçao?
Wie bei anderen Lizenzen auch, so müssen Betreiber zuerst einen Antrag stellen. Der Prozess ist aber im Vergleich zu anderen Ländern recht einfach. Dazu klappt es sogar noch sehr schnell. Bei Malta und Co. kann die Beantragung durchaus einige Monate dauern, bei Curaçao funktioniert die Beantragung oftmals schon in einer oder zwei Wochen.
Wichtig ist aber, dass die notwendigen Unterlagen alle schon bereitliegen, damit der Prozess so schnell funktionieren kann. Der Punkt, dass die Prüfung so schnell geht, ist auch die einzige Kritik – es werden insgesamt weniger Unterlagen benötigt.
Allein die Prüfung des Business-Plans, den ein Unternehmen für eine Malta-Lizenz vorlegen muss, nimmt schon viel Zeit in Anspruch – bei der Regulierungsbehörde von Curaçao entfällt der Punkt. Finanzielle Aspekte werden aber dennoch geprüft, da auch diese Behörde großen Wert auf eine hohe Seriosität und Sicherheit der lizenzierten Online-Casinos legt.
Weitere Lizenzen
Abgesehen von den genannten Lizenzen, die in der Casino-Welt recht häufig anzutreffen sind, gibt es viele weitere Länder und Behörden, die Casino-Lizenzen ausstellen. Dazu zählen:
- Gibraltar-Lizenz der Gibraltar – Gambling Comission
- United-Kingdom-Lizenz der UK Gambling Commission
- Isle-of-Men-Lizenz der Isle of Man Gambling Supervision Commission
- Zypern-Lizenz der NBA – National Betting Authority
- Schweden-Lizenz der Spelinspektionen
- Dänemark-Lizenz der Spillemyndigheden
- Spanien-Lizenz der Directorate General for the Regulation of Gambling
- Italien-Lizenz der Agenzia della Dogane e die Monopoli
- Alderney-Lizenz der Alderney Gambling Control Commission
- Costa-Rica-Lizenz des Gaming Control Board
- Kanada-Lizenz der Kahnawake Gaming Commission
Casino ohne Lizenz aus Deutschland – darauf kommt es an
Beim Thema Lizenz hast du zwar die Qual der Wahl, aber grundlegend gibt es noch viele weitere Punkte, die bei der Auswahl des passenden Casinos eine Rolle spielen. Das Ziel ist immer, ein gutes und seriöses Casino zu finden. Bei den Casinos ohne Lizenz aus Deutschland solltest du dabei genauso hinschauen wie bei einem Casino mit deutscher Lizenz – diese Punkte sind unabhängig der jeweiligen Regulierungsbehörde.
Faire Gewinnchancen
Der erste Punkt, der wichtig ist, wenn du ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland auswählen möchtest, sind die Gewinnchancen. Diese sollten bei jedem Anbieter (ganz gleich, mit welcher Lizenz) immer gut sein. Doch was heißt gut in dem Fall?
Tipp: Achte darauf, dass die Spiele und auch der Zufallsgenerator von unabhängigen Drittinstituten geprüft und überwacht werden. Dies geben gute Online-Casinos in der Regel immer transparent im Footer-Bereich an und erläutern die Verfahren.
Außerdem kannst du in Erfahrung bringen, welche Auszahlungsquote ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland hat. Diese Daten sind meist öffentlich einsehbar und werden auch von den besagten Drittunternehmen (wie zum Beispiel iTechL Labs oder eCOGRA) regelmäßig geprüft (ob die Angabe des Casinos tatsächlich der Realität entspricht).
Dabei kann ungefähr zwischen drei Varianten unterschieden werden:
- Gute Gewinnchancen: Sehr gut sind Online-Casinos, die zum Beispiel eine Casino-übergreifende Auszahlungsquote von über 96 Prozent haben. Da in diesem Fall nur vier Prozent Marge beim Casino verbleibt, ist jeder kleine Prozentsatz entscheidend. Ein Casino, welches also tatsächlich mehr als 96 Prozent Gewinnquote angibt, gilt als sehr gut. Fair ist es natürlich ebenfalls, denn ein höherer Wert bedeutet am Ende auch mehr Gewinn für die Spieler.
- Faire Gewinnchancen: Der Durchschnitt und damit fair sind Werte um die 96 Prozent. Das ist für viele gute Casinos ohne Lizenz aus Deutschland der Standard.
- Nicht so gut Gewinnchancen: Wenn das Casino dagegen einen niedrigeren Auszahlungsschlüssel hat als 96 Prozent, dann gilt es als nicht so gut. Das heißt nicht, dass der Anbieter nicht fair ist – das muss man definitiv differenziert und auch Kategorie- sowie Spiele-weise betrachten. Dennoch ist eine höhere Auszahlungsquote auch immer mit mehr und besseren Gewinnen verbunden.
Wenn du dich also zwischen den Casinos ohne Lizenz aus Deutschland entscheiden möchtest, dann wirf einen Blick auf die Auszahlungsquote und achte darauf, dass sie idealerweise bei mindestens 96 Prozent liegt.
Hoher Spielerschutz
Deutschland setzt sich natürlich sehr für den Spielerschutz ein und achtet durch die vielen Vorgaben darauf, dass das Thema Spielsucht so gut wie möglich bekämpft wird. All die Regelungen, die mit der deutschen Lizenz einhergehen, zielen genau darauf ab.
Das bedeutet im Umkehrschluss aber eben nicht, dass ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland keinen Spielerschutz betreibt. Ganz im Gegenteil. Schon lange vor der deutschen Lizenz haben sich auch Casinos mit Malta-Lizenz und anderen Lizenzen dafür eingesetzt, dass Spieler über die mögliche Spielsucht aufgeklärt werden. Gute Casinos bieten hierfür Hilfestellungen und Informationen an.
Zusätzlich sollte der Anbieter auch die Möglichkeit anbieten, jederzeit eine Sperre für das Casino zu aktivieren. Du kontaktierst in dem Fall einfach den Support und bittest darum, dass man dir eine Beschränkung auferlegt. Genau das kannst du auch in einem Casino mit der deutschen Lizenz machen – es nennt sich Selbstsperre, die wiederum in das staatliche System OASIS eingetragen wird. Ein großer Unterschied zwischen diesen und Casinos ohne Lizenz aus Deutschland ist aber, dass es bei Malta und Co. keine Fremdsperre gibt.
Diese könnte von Dritten beantragt werden, sodass du unter Umständen von Casinos mit deutscher Lizenz ausgeschlossen wirst. Auch das dient dem Spielerschutz und diese Form des Schutzes wird in Casinos ohne Lizenz aus Deutschland nicht angeboten. Das ist aber kein Negativ-Merkmal, nur eine weitere Unterstützung des Landes, die der Spielsucht vorbeugen soll. Die Casinos mit Lizenzen aus Malta und Co. geben bereits ihr Bestes, über das Thema zu informieren und den Support zu leisten, falls es eine gefährdete Situation gibt.
Sichere Zahlungen
Ein weiteres, wichtiges Thema, welches ein gutes Casino auszeichnet, beschäftigt sich mit den Zahlungen. Auch hier ist es wieder nicht relevant, ob es ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland ist oder ein Anbieter, der hierzulande lizenziert wurde. Fakt ist, dass bei den Zahlungsmethoden Folgendes zutreffen sollte:
- die angebotenen Zahlungsmethoden müssen alle bekannt und sicher sein
- es sollte eine angemessene Auswahl geben, damit jeder Spieler die Methode findet, die er am liebsten wählen würde
- die Auszahlungen und Einzahlungen sollten zügig bearbeitet werden
- es sollte Casino-seitig keine allzu hohen Limits geben
Ein fairer Bonus
Bei einem Casino, welches die Lizenz von der GGL erhalten hat, steht der Bonus meist nicht im Vordergrund. Alles, was Spielsucht fördern könnte, wird schlichtweg weniger in den Fokus gerückt oder gar verboten. Anders sieht es bei einem Casino ohne Lizenz aus Deutschland aus – hier stellt der Willkommensbonus meist ein sehr wichtiges Element dar.
Die verschiedenen Anbieter übertrumpfen sich förmlich bei ihren Angeboten und möchten dabei mit immer höheren Zahlen punkten. Doch, wenn du dich entscheiden möchtest, welchen Anbieter du wählst, solltest du dich von den hohen Zahlen nicht leiten lassen. Den maximalen Bonus erreichst du nur, wenn du auch sehr hohe Einzahlungen vornimmst – das ist das Wichtigste, was du wissen musst.
Achte daher viel eher darauf, dass der Bonus fair ist, und nicht hoch. Was das konkret bedeutet, zeigen wir dir hier anhand einiger Beispiele.
Deine Ausgangslage:
- du möchtest 50 Euro einzahlen
- du willst den Bonus in Ruhe freispielen
- du möchtest die Umsatzbedingungen durch Slots, aber auch durch ein paar Tischspiele freispielen
Sehr hoher Willkommensbonus, aber keine fairen Bonusbedingungen:
- Maximalbonus: zum Beispiel 1.000 Euro (dafür müsstest du aber auch 1.000 Euro einzahlen, daher ist der Wert für dich mehr oder weniger irrelevant)
- Deine Einzahlung: 50 Euro
- Der Bonus: 100 Prozent (das ist meist Standard)
- Du bekommst: 100 Euro (50 Euro ist dein eigenes Geld, 50 Euro ist der Bonus)
- Das musst du tun: Bonus- und Einzahlungsbetrag zusammengerechnet (also 100 Euro) 45-fach erneut in Spielen umsetzen. Das ergibt eine Spiel-Summe von 500 Euro.
Niedriger Willkommensbonus, aber faire Bonusbedingungen:
- Maximalbonus: zum Beispiel 100 Euro (das klingt sehr wenig, aber mit nur 50 Euro würdest du diesen Bonus tatsächlich ausreizen – also viel besser als im ersten Beispiel)
- Deine Einzahlung: 50 Euro
- Der Bonus: 100 Prozent (das ist meist Standard)
- Du bekommst: 100 Euro (50 Euro ist dein eigenes Geld, 50 Euro ist der Bonus)
- Das musst du tun: Bonusbetrag (also in dem Fall nur 50 Euro) 35-fach erneut in Spielen umsetzen. Das ergibt eine Spiel-Summe von 750 Euro.
Durch extreme Kleinigkeiten kann der Umsatzbetrag, den du erneut in Spielen einsetzen musst, sehr große Unterschiede aufweisen. Ist der Rollover-Faktor 35 statt 45, dann hat das bereits eine massive Auswirkung. Noch gravierender ist es aber bei der Frage, welcher Wert überhaupt umgesetzt werden muss – nur der Bonusbetrag, nur der Einzahlungsbetrag oder beide Beträge zusammengerechnet? Dadurch verdoppelt sich die Anforderung oftmals, obwohl in den Bonusbedingungen nur ein kleines Wort unterschiedlich ist.
Merke: Schaue bei einem fairen Willkommensbonus nicht auf den Maximalbetrag. Selbst ein Bonus mit bis zu 100 Euro kann der perfekte Bonus für dich sein, je nachdem, welche weiteren Bonusbedingungen das Casino vorgibt und wie hoch du deine Einzahlung geplant hast.
Eine breite Spiele-Auswahl
Entscheidest du dich für ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland, dann ist vielleicht die Spiele-Auswahl genau der Grund dafür. Wie du gelesen hast, beschränkt die GGL die Auswahl der Kategorien massiv. Es sind sowohl Live-Spiele, Jackpot-Spiele als auch klassische Tischspiele verboten.
Das schränkt das Angebot natürlich sehr ein, denn am Ende bleiben meist nur Slots übrig. Wenn du dich nicht einschränken lassen möchtest, greifst du auch hier wieder auf ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland zurück. Hier sind sowohl Jackpots, Live-Spiele mit echten Dealern als auch Tischspiele wie Roulette, Blackjack und Poker möglich.
Achte bei der Spiele-Auswahl aber nicht nur auf die reine Anzahl an Spielen. Es ist ähnlich wie beim Bonus – die Qualität entscheidet. Hast du zum Beispiel Lieblings-Entwickler, deren Slots du bevorzugst? Dann wähle ein Casino, das mit diesem Entwickler zusammenarbeitet und daher auch diese Slots in petto hat.
Tipp: Je mehr Entwickler bei einem Anbieter mit an Bord sind, desto breiter ist auch die Spiele-Auswahl. So kann es sein, dass einige Casinos ohne Lizenz aus Deutschland über 5.000 Slots aufweisen und sich auch in anderen Kategorien sehenlassen können.
Zusammengefasst – warum ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland wählen?
Bevor die GGL die neue Lizenz für Deutschland eingeführt hat, galt es als normaler Standard, in einem Online-Casino mit Lizenz aus Malta, Curaçao, Gibraltar oder United Kingdom zu spielen. Nun allerdings ist all das rein rechtlich gesehen nicht mehr legal (beziehungsweise schon vorher war es nur eine Grauzone). Durch den Glücksspielstaatsvertrag wurde beschlossen, dass du als deutscher Spieler nur in Casinos spielen darfst, die eine deutsche Lizenz haben. Das sind mittlerweile schon recht viele Anbieter, doch die Einschränkungen, die diese Casinos von Deutschland hinnehmen müssen, sind hart – so hart, dass viele Spieler ein Casino ohne Lizenz von Deutschland suchen.
Falls das auch für dich in Betracht kommt, solltest du beim Online-Casino ohne Lizenz der GGL darauf achten, dass der Anbieter seriös und sicher ist. Vor allem EU-Lizenzen bieten sich als Alternative an.
Die Hauptgründe, dass sich einige Spieler genau dafür entscheiden, sind vor allem die Überwachung. Selbst Datenschützer haben bereits Kritik am Glücksspielstaatsvertrag geäußert. Zwar sind die Grundzüge – nämlich der Spielerschutz im Allgemeinen – richtig, aber die Umsetzung gelingt offenbar nur mit einer großen Portion Überwachung.
Du wirst in eine Datenbank eingetragen, dein Spielverhalten wird beschnitten, gewisse Spiele darfst du gar nicht spielen und auch ein Höchstbetrag an Einzahlungen wird festgelegt – und zwar unabhängig deines Einkommens, du kannst es nicht selbst bestimmen. Gleichzeitig gibt es nicht nur Selbstsperren, sondern auch Fremdsperren, die Dritte beantragen dürften. Im berechtigten Fall (zum Beispiel, wenn jemand mit Spielsucht das ganze Geld der Familie verspielt) könnte es bedeuten, dass du mindestens ein Jahr gesperrt wirst. Diese Sperre würde dann nicht nur online gelten, sondern bei jedem Anbieter mit deutscher Lizenz, also auch in Spielotheken vor Ort.
Die Überwachung ist ein großer Punkt, der viele Spieler stört, sodass ein Casino ohne Lizenz aus Deutschland noch immer ein gefragtes Thema ist.